Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen

Alle Wettkämpfe werden nach den aktuellen Satzungen und Ordnungen des DLV durchgeführt.

Nutzung des Meldeverfahrens  lanet3.de

Wettkampfbüro-Mitarbeitern/innen die Arbeit zu erleichtern und ihren Zeitaufwand für die Anlegung der Wettkämpfe und die Erfassung der Meldungen deutlich zu vermindern, sollten alle Vereine, das Meldeverfahren nach lanet3.de nutzen.
Wettkämpfe und Meldeschlüsse sind unter lanet3.de einzusehen.

Alle Vereine werden gebeten, sich diesem Verfahren anzuschließen. Falls dies im Ausnahmefall nicht möglich sein sollte, ist bis auf weiteres auch eine Meldung per E-Mail, Fax oder Briefpost erlaubt (siehe Meldeadressen auf den Wettkampfausschreibungen).

Die Meldungen - im Prinzip auf DLV-Meldebogen - müssen Vor- und Nachnamen, Geburtsjahr, Altersklasse, Disziplin gemäß Ausschreibung sowie den Verein des Wettkämpfers enthalten. Dies gilt auch für Staffelmeldungen.

Kampfrichter, Helfer und Aktive werden gebeten, 45 Minuten vor Wettkampfbeginn an der Wettkampfstätte zu sein.

Die Veranstaltungen beginnen pünktlich, um im Interesse aller einen möglichst zeitplangerechten Veranstaltungsablauf zu gewährleisten. Teilnehmer sollten sich 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Disziplin an der Wettkampfanlage einfinden. Teilnehmer, die sich nicht rechtzeitig am Wettkampfplatz melden, müssen mit einer Streichung rechnen. Bei den Meldungen bitte darauf achten, dass Aktive nicht für Wettbewerbe gemeldet werden, die gleichzeitig stattfinden.

Aktive aus anderen Kreisen können außer Konkurrenz an den Kreismeisterschaften teilnehmen.

Die Ergebnislisten werden ins Internet gestellt und können von dort ausgedruckt werden. 

In allen Mehrkampfwettbewerben erfolgt Einzel- und Mannschaftswertung.


Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Schadensfällen irgendwelcher Art.

Achtung: Zu beachten ist die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes Hessen. Nähere wird bei Bedarf in Verbindung mit der jeweiligen Wettkampfausschreibung veröffentlicht.

 Startgelder/Meldegebühren
 

 
Einzelwertungen (je Disziplin)

Männer/Frauen, Senioren/Seniorinnen                                  EURO            5,00

M + W Jugend U 20/18                                                         EURO             3,50

M + W Jugend U 16/14, M + W Kinder U12                       EURO            2,50
 

Mehrkämpfe (je Aktivem)

Männer/Frauen, Senioren/Seniorinnen                                  EURO            10,00

M + W Jugend U 20/18                                                         EURO            8,00

M + W Jugend U 16/14, M + W Kinder U12                       EURO            5,00
 


Staffeln

Männer/Frauen, Senioren/Seniorinnen                                  EURO            7,00

M + W Jugend U 20/18                                                         EURO            5,50

M + W Jugend U 16/14, M + W Kinder U12                       EURO            3,50
 

Kinderleichtathletik Teamwertung                                   EURO            3,00 je Kind

Nachmeldungen am Veranstaltungstag werden mit einem Zuschlag von

EURO 10 je Disziplin bzw. Staffel belegt. Nachmeldegebühren können auch erhoben werden, wenn die Meldung nach Meldeschluss eingeht.  

Die Startgelder/Meldegebühren sind unaufgefordert zu entrichten, beziehungsweise werden beim Vorliegen einer Einzugsermächtigung abgebucht.



 

Gewichte für Stoß- und Wurfwettbewerbe

KlasseKugelDiskusSpeer

M80/85 u. älter

3,00 kg

1,00 kg

400 g

M70/75

4,00 kg

1,00 kg

500 g

M60/65

5,00 kg

1,00 kg

600 g

M50/55

6,00 kg

1,50 kg

700g

Männer – M45

7,26 kg

2,00 kg

800g

MU20

6,00 kg

1,75 kg

800g

MU18

5,00 kg

1,50 kg

700g

MU16

4,00 kg

1,00 kg

600g

MU14

3,00 kg

750 g

400 g

W75 - W85 u. älter

2,00 kg

750 g

400g

W50 – W70

3,00 kg

1,00 kg

500g

Frauen–W45 + WU20

4,00 kg

1,00 kg

600 g

WU18

3,00 kg

1,00 kg

500g

WU16

3,00 kg

1,00 kg

500g

WU14

3,00 kg

750 g

400g

Der Ball hat ein Gewicht von 200 g. Der Schlagball ein Gewicht von 70-85 g.


Altersklassen und Jahrgänge

M+W U8                                            7/6+ jünger                                                     2016/17+jünger

M+W U10                                          9/8                                                                  2014/15
M+W U12                                          11/10                                                              2012/13          
M+W U14                                          13/12                                                              2010/11
M+W U16                                          15/14                                                              2008/09

M+W U18                                          17/16                                                              2006/07

M+W U20                                          19/18                                                              2004/05

Männer/Frauen                                   20                                                                   2003 + älter
Senioren/Seniorinnen                         M+W 30                                                        1989-93
Senioren/Seniorinnen                         M+W 35                                                        1984-88

Senioren/Seniorinnen                         M+W 40                                                        1979-83
Senioren/Seniorinnen                         M+W 45                                                        1974-78

Senioren/Seniorinnen                         M+W 50                                                        1969-73

Senioren/Seniorinnen                         M +W 55                                                       1964-68

Senioren/Seniorinnen                         M+W 60                                                        1959-63

Senioren/Seniorinnen                         M+W 65                                                        1954-58
Senioren/Seniorinnen                         M+W 70                                                        1949-53

Senioren/Seniorinnen                         M+W 75                                                        1944-48

Senioren/Seniorinnen                         M+W 80                                                        1939-43

Senioren/Seniorinnen                         M+W 85                                                        1938+. älter

Info

Bei allen Veranstaltungen des Kreisleichtathletikverbandes gibt es Urkunden.


Männer, Frauen, U20-U14                            Platz  1 – 8


U12 – U 8                                                      alle                                                                                                    


 

Zusammenlegung von Altersklassen ist nur bei Seniorenwertung möglich. Sollten weniger als drei Teilnehmer zu einem Wettbewerb antreten, so werden diese in der jüngeren Klasse zusammengefasst. Also 2 Aktive M30 + 1 Aktiver M35 = Wertung gemeinsam M30.

In allen Wettbewerben können bei Verbandsveranstaltungen gemischte Wettkämpfe (M+W) durchgeführt werden, wenn ein Wettkampf sonst wegen zu wenigenTeilnehmern ausfallen müsste.

Es erfolgt Einzelwertung.


Übergangsmöglichkeiten: 

Es wird auf den § 8 der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) verwiesen, der die Übergangsbestimmungen innerhalb der Altersklassen enthält.

 

Datenschutz

Die bei der Anmeldung der Teilnehmer/innen angegebenen personenbezogenen Daten

werden gespeichert und in dem zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung im

erforderlichen Umfang verwendet und weitergegeben.

Name, Vorname, Altersklasse, Jahrgang, Verein, Startnummer und Ergebnis der Teilnehmer/innen können in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien abgedruckt bzw. veröffentlicht werden.

Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer/innen einer Speicherung und Verwendung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.

Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.

Die Teilnehmer/innen sowie deren Erziehungsberechtigten können die Weitergabe/Veröffentlichung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem Verein widersprechen.

Haftung:

Wir schließen unsere Haftung für einfache fahrlässige Pflichtverletzung aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten oder Schäden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.